Dr. Sabine Pittrof ist Partnerin in unserer Corporate-Praxisgruppe in Frankfurt. Seit 25 Jahren berät sie strategische und Finanzinvestoren in den Bereichen Unternehmenskauf, und Gesellschaftsrecht insbesondere im Energiesektor.

Die Schwerpunkte ihrer Mandatsarbeit liegen in der rechtlichen Beratung von nationalen und internationalen Unternehmen bei M&A-Transaktionen und im Gesellschaftsrecht. Sie hat sich im Bereich erneuerbare Energien spezialisiert und berät bei Infrastrukturprojekten wie Solar- und Windparks, Müllverbrennungsanlagen, Biomassekraftwerken und Klärschlammverbrennungsanlagen. Des Weiteren berät Sabine Pittrof in den Bereichen Life Sciences, Technologie, IT, Automobil und Verpackung.

Sabine Pittrof hat sowohl einen deutschen als auch einen australischen juristischen Abschluss. Sie ist Co-Vorsitzende des „German-Australian Business Council e.V.“ und Vorstandsmitglied in weiteren gemeinnützigen Organisationen.

Award Mouse thought multimedia interface book medal screen monitor
  • Beratung der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) bei einem 500-MWp-Joint-Venture im Solarsektor, das erste private Investitionsangebot im Energiebereich in der Ukraine seit dem 24. Februar 2022.
  • Vertretung der Aktionäre des deutschen Clean-Tech-Unternehmens Air for All beim Verkauf von 100 % ihrer Anteile an die Apleona-Gruppe.
  • Beratung eines großen indonesischen Konzerns beim Kauf eines Solarentwicklungsunternehmens in Indien von einem großen deutschen Versorgungsunternehmen.
  • Beratung eines chinesischen Bieters bei der geplanten Large-Cap-Übernahme eines deutschen Unternehmens für Oberflächenlösungen.
  • Beratung von Island Green Power beim Verkauf eines Solarentwicklungsprojekts in Spanien.
  • Beratung des französischen Vermögensverwalters Eiffel Investment Group und der österreichischen Kommunalkredit Austria AG bezüglich der Fremdkapitalseite des Erwerbs eines 26%igen Anteils an der Global Tech I Offshore Wind GmbH durch GE Ventures AG. Global Tech I ist der viertgrößte deutsche Offshore-Windpark in der Nordsee mit einer Gesamtkapazität von 400 MW.
  • Beratung eines indonesischen Großkonzerns beim Erwerb eines Solarentwicklers in Indien von einem führenden deutschen Energieunternehmen.
  • Beratung eines chinesischen Bieters beim geplanten Erwerb eines großen deutschen Surface Solutions Unternehmens.
  • Beratung von Island Green Power beim Verkauf eines Solarentwicklers in Spanien.
  • Beratung des französischen Asset Manager Eiffel Investment Gruppe und der österreichischen Kommunalkredit Austria AG hinsichtlich der gesellschaftsrechtlichen Seite der Akquisitionsfinanzierung für GE Ventures AG für den Erwerb von 26 % der Anteile an Global Tech I Offshore Wind GmbH. Global Tech I ist Deutschlands viertgrößter Offshore – Windpark in der Nordsee mit einer Gesamtkapazität von 400MW.
  • Beratung von HLE Glascoat Ltd. bei Kauf sämtlicher Anteile an der Thaletec GmbH.
  • Beratung eines indischen Mandanten beim Erwerb einer deutschen Software Firma.
  • Beratung eines deutschen Investors beim Erwerb von Minderheitsanteilen an einem brasilianischen Unternehmen.
  • Beratung von Edelmann beim Erwerb einer chinesischen Tochtergesellschaft der Elanders Group.
  • Beratung von Kurita Europe GmbH beim Verkauf eines Unternehmensteils an die Livia Group.
  • Beratung eines deutschen Investors beim Erwerb der restlichen Anteile zweier indischen Unternehmen.
  • Beratung eines indischen Investors beim Kauf eines deutschen Software-Unternehmens.
  • Beratung von Overland Sun Farming beim Verkauf zweier großflächiger Solarprojekte in Australien an Innogy SE.
  • Beratung eines deutschen Investors beim Erwerb der restlichen Anteile eines mexikanischen Unternehmens.
  • Beratung eines strategischen Investors beim Verkauf zweier Solarprojekte in Australien an deutsche Investoren.
  • Beratung einer indischen Bank bei diversen Corporate und Finance Angelegenheiten bzgl. der Finanzierung deutscher Akquisitionen und Projekte.
  • Umfassende Beratung der Kurita Europe GmbH bei einem Energieliefervertrag für einen Chemiepark.
  • Beratung eines australischen Cleantech Unternehmens im Solarbereich beim Markteintritt in Deutschland und bei einem Grundstücksverkauf.
  • Beratung von Cleantech Unternehmen (Käufer und Verkäufer) in diversen M&A Transaktionen, insb. Due Diligence und Vertragsverhandlungen.
  • Beratung eines australisch/britischem Joint-Ventures bei diversen Verkäufen im Solarbereich in Australien an deutsche Unternehmen.
  • Beratung des Elektrizitätswerks Mittelbaden AG & Co. KG im Rahmen der Errichtung eines Windparks.
  • Beratung von Nederman bei der Umstrukturierung der deutschen Tochtergesellschaften. 
  • Beratung von Sauter Cumulus beim Erwerb der Pandomus AG.
  • Beratung der Xite Group B.V beim Erwerb der OnePhone Deutschland GmbH.
  • Beratung der Edelmann GmbH beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung in Brasilien.
  • Beratung der MaXXcon-Gruppe bei der Genehmigung eines Biomasse-Kraftwerks und eines EBS-Kraftwerks.
  • Beratung eines deutschen Investors bzgl. einer Klärschlammverbrennungsanlage. 
  • Beratung als Sachverständige bzgl. Kaufpreisanpassungsstreitigkeiten im Technologie- und Automobil-Sektor. 
  • Beratung des Aufsichtsrats im Hinblick auf eine grenzüberschreitende Akquisition in der Landwirtschaft.
  • Beratung eines niederländischen Bieters beim geplanten Kauf eines deutschen Chemieparks.
  • Beratung eines Konsortiums mehrerer Städte bzgl. des geplanten Erwerbs eines Immobilienportfolios bestehend aus mehr als 30.000 Wohneinheiten.
  • Beratung eines Bankenkonsortiums bei der Restrukturierung eines Immobilienfonds mit Immobilien in Australien.
  • Beratung eines australischen Unternehmens bzgl. diverser Unternehmenskäufe in Deutschland und der Schweiz.
  • Beratung eines deutschen Unternehmens im Zusammenhang mit der Abspaltung seines Solarbereichs.
  • Beratung einer deutschen Tochtergesellschaft eines ausländischen Staatsunternehmens bezüglich des geplanten Einstiegs in den Biogasmarkt. 

Studium

  • Oberlandesgericht Nürnberg, Zweites Staatsexamen, 1998
  • Universität Passau, Erstes Staatsexamen, 1993
  • Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Dr. iur., 2000
  • University of New South Wales, LL.B., 1995

Zulassungen

  • Deutschland, 1999

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Tschechisch
  • Spanisch
  • Japanisch
  • Sabine Pittrof wurde vom India Business Law Journal 2023 als eine der besten ausländischen Anwälte für Indienexpertise empfohlen.
  • Sabine Pittrof wurde als eine von 40 in die Publikation „Inspirational Alumni“ der Rechtsfakultät der University of New South Wales, Sydney, Australien, aufgenommen.
  • Sabine Pittrof war Mitglied der deutschen Delegation für das EU Australia Senior Leader’s Forum 2017 in Sydney, Australien und 2018 in Brüssel, Belgien.

  • Referentin: Handel mit Australien: Briefing zum Hintergrund der Handels- und Investitionsbeziehungen mit Deutschland, der EU und dem Vereinigten Königreich, Konferenz der Accountants Group in Germany e.V., Frankfurt am Main, 2024.
  • Expert Witness: Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Handels- und Investitionswachstum (Joint Standing Committee for Trade and Investment Growth), australisches Parlament, zur Untersuchung des Verständnisses und der Nutzung der Vorteile, die der australischen Industrie und der Gesellschaft im Rahmen von Freihandelsabkommen zur Verfügung stehen, 2024.
  • Referentin, Panel-Diskussion: The digital Board, Corporate-Governance-Konferenz, Frankfurt am Main, 2023
  • Expert Witness: Öffentliche Anhörung des Unterausschusses für Handel des Gemeinsamen Ausschusses für Handels- und Investitionswachstum (Joint Standing Committee for Trade and Investment Growth), australisches Parlament, zu Australiens Herangehensweise bei Freihandelsabkommen, 2023
  • Expert Witness: Öffentliche Anhördung des Unterausschusses für Handel des gemeinsamen Ausschusses für Auslandsangelegenheiten, Verteidigung und Handel (Trade Sub-Committee of the Joint Standing Committee for Foreign Affairs, Defence and Trade), australisches Parlament, zur Untersuchung von Australiens Handels- und Investitions-beziehungen mit dem Vereinigten Königreich, 2017
  • Referentin: Insights into the German Renewable Energy Experience, Perth, Australien, 2017
  • EU-Rapporteur: Energy Roundtable, EU-Australia, Senior Leaders Forum, Sydney, Australien, 2017
  • Referentin: Getting yourself started in Europe, Venture Law Meeting, Sydney, Australien, 2017

Award Mouse thought multimedia interface book medal screen monitor