Wolfgang Maschek ist Partner in unserer Public Policy Praxisgruppe in Brüssel. Er vertritt sowohl private als auch öffentliche Mandanten auf EU- und nationaler Ebene in einer Vielzahl regulierter Branchen in der Interaktion mit politischen Entscheidungsträgern. Zu seinen Schwerpunkten gehören unter anderem die Bereiche Umwelt- und Chemikalienpolitik, internationaler Handel und ausländische Direktinvestitionen, Finanzdienstleistungsregulierung, Steuerrecht, sowie Regulierungsfragen in der Technologie/ICT- und Nahrungsmittelbranche.

Wolfgang Maschek leitet unsere stetig wachsende European Public Policy Practice, mit Mitgliedern in 14 europäischen Büros.

Seine Praxisgruppe wurde im The Best EU Public Affairs Consultancies & Law Firms Guide 2019 als eine der Top Firms unter den Public Policy-Kanzleien in Brüssel ausgezeichnet.

Vor seiner Zeit bei Squire Patton Boggs war Wolfgang Maschek viele Jahre als Senior Counsel und Leiter der Abteilung European Regulatory and Public Affairs bei einem globalen Finanzdienstleister tätig. Bis 2006 hat er die Österreichische Nationalbank in Brüssel vertreten, unter anderem in der Kommunikation mit europäischen Institutionen. Zuvor war er für die Europäische Kommission in Brüssel und für die Österreichische Kontrollbank in Wien tätig.

Als aktives Mitglied verschiedener EU-Handelsverbände mit Sitz in Brüssel war Wolfgang Maschek als stellvertretender Vorsitzender der European Payment Institution Federation (EPIF) und als Vorsitzender des technischen Ausschusses tätig. Außerdem war er u.a. Mitglied der EU-Expertengruppe für den Zahlungsverkehrsmarkt, des European Retail Payments Board (ERPB) und der Global Remittances Working Group der Weltbank.

Wolfgang Maschek hält regelmäßig Vorträge über die Regulierung von Finanzdienstleistungen und deren Entwicklung. Dabei geht es auch um die Auswirkungen der zunehmenden Digitalisierung der Finanzdienstleistungsbranche und insbesondere des Zahlungsverkehrs (z.B. FinTech/RegTech).

Er ist Mitglied des Vorstands der Squire Patton Boggs Foundation, die sich für die Förderung des öffentlichen Dienstes, der Pro-Bono-Arbeit in der Rechtspraxis und der Entwicklung der Public Policy einsetzt.

Unter seiner Leitung wurde eine neue Zusammenarbeit mit dem angesehenen College of Europe in Brügge, Belgien, ins Leben gerufen.

Award Mouse thought multimedia interface book medal screen monitor
  • Entwicklung einer Strategie zur Interessenvertretung und zum politischen Handeln für ein führendes europäisches Chemieunternehmen hinsichtlich der neuen EU-Kunststoffrichtlinien sowie das damit verbundene Handelsverbandmanagement auf EU- und auf nationaler Ebene
  • Unterstützung einer US-amerikanischen Non-Profit-Organisation im Gesundheitswesen bei ihrem Markteintritt in Europa
  • Rechts- und Strategieberatung auf EU-Ebene für einen führenden US-amerikanischen Lebensmittel- und Getränkeproduzenten mit globaler Reichweite im Hinblick auf eine Akquisition in Europa und die allgemeine Geschäftsexpansion
  • Rechts- und Politikberatung in Bezug auf die EU für eine US-amerikanische Social-Media-Plattform mit globaler Reichweite im Zusammenhang mit dem neuen EU-Telekommunikationsgesetz und den damit verbundenen Lobbyaktivitäten
  • Beratung einer europäischen Investorengruppe, die grenzüberschreitende Vermögenswerte in einer strategisch sensiblen Branche erwirbt, zu Entwicklungs- und Rechtsstrategien gegenüber lokalen politischen Akteuren und Aufsichtsbehörden
  • Beratung eines chinesischen Automobilherstellers auf EU-Ebene in regulatorischen und strategischen Fragen in Bezug auf Chancen und Herausforderungen des Brexits
  • Unterstützung eines chinesischen Handyherstellers und Internetdienstleisters bei seinem Eintritt in den europäischen Markt und seiner Marktexpansion sowie beim Aufbau einer Abteilung für Regierungsangelegenheiten in Europa
  • Unterstützung und Beratung eines multinationalen US-amerikanischen Konglomerats, das Industrieprodukte, einschließlich Flugzeugmotoren und Luft und Raumfahrtsysteme, herstellt, bei einer groß angelegten Übernahme und damit verbundenen politischen Angelegenheiten in Europa
  • Identifizierung von Geschäftsmöglichkeiten für einen US-amerikanischen Investmentfond und damit verbundenen strategischen Kontaktmöglichkeiten zu politischen Entscheidungsträgern des Vereinigten Königreichs sowie der EU, aufgrund des Brexits
  • Bereitstellung von Analysen für einen globalen Anbieter von Luftverkehrsdienstleistungen, die die rechtlichen, politischen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Brexits betreffen
  • Beobachtung und Analyse relevanter Entwicklungen der EU und der damit verbundenen politischen Strategien für einen japanischen Hersteller von landwirtschaftlichen Maschinen
  • Entwicklung einer Strategie für einen europäischen Handelsverband zur rechtlichen Interessenvertretung bei der Gestaltung eines neuen Gesetztes für erneuerbare Energien
  • Rechtliche Interessenvertretung und Beratung eines US-amerikanischen Onlinehändlers mit globaler Reichweite in regulatorischen und politischen Fragen mit Bezug auf die EU
  • Bereitstellung von Informationen und Beratung eines neu gegründeten Fachverbandes zur Vertretung der europäischen Kunststoffindustrie zur öffentlichen Interessenvertretung

Studium

  • Columbia Law School, LL.M.
  • Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien, Master of Law
  • Universität Wien, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Master of Economics

Zulassungen

  • New York, 2010

Mitgliedschaften und Netzwerke

Zertifizierungen

  • Bank Compliance Officer
  • Data Protection Officer

Sprachen

  • Englisch
  • Deutsch
  • Französisch

  • Moderator, „Future of EU Payments,” Sixth Annual QED Conference, Brüssel, 5. Februar 2019.
  • Panelteilnehmer, „Brexit Question Time – What You Really Need to Know About Brexit,” 12. November 2018.
  • Moderator, „Future of EU Payments,” 5th Annual QED Conference, Brussels, 30. Januar 2018.
  • Mit-Herausgeber, “Foreign Direct Investments from Emerging Markets: The Challenges Ahead,” Palgrave, 2010.
  • Co-Author, „Foreign Direct Investments by Emerging Market Multinational Enterprises: The Impact of the Financial Crisis.” Palgrave, 2010.

Award Mouse thought multimedia interface book medal screen monitor