Squire Patton Boggs berät Belden bei der Akquisition von Voleatech

View Contact / News /Berlin

Squire Patton Boggs hat Belden Inc. und ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft Hirschmann Automation and Control GmbH beim Erwerb der Voleatech GmbH von der AAC Holding GmbH beraten.

Das Team wurde geleitet von Corporate Partner Norman Wasse und Senior Associate Dr. Marion von Grönheim, unterstützt von Felix Strohecker (Corporate), Dr. Sandra Müller und Christoph Krieger (Intellectual Property & Technology), Lutz Hoheisel und Dagmar Nolden (Labour & Employment), Andreas Lehmann (Financial Services), Dr. Matthias Werner (Real Estate), Mareike Lucht (Data Privacy, Cybersecurity & Digital Assets), Oliver Geiss und Lea-Theresa Voss (Competition-Antitrust) und Dr. Christian Bleschke (Tax Strategy & Benefits).

Corporate Partner Norman Wasse, der über umfassende Erfahrung im Technologiesektor verfügt, hat Belden bereits bei mehreren Investitionen im Technologiesektor beraten, darunter die Akquisitionen von CloudRail, Sichert Group, NetModule Group und macmon secure.

Die Voleatech GmbH mit Sitz im baden-württembergischen Reutlingen hat sich auf den Bereich der Cybersicherheit von OT-Netzwerken, insbesondere in kritischen Infrastrukturen und industriellen Umgebungen spezialisiert und vertreibt insbesondere die VT Air-Technologie, eine OT-Firewall-Lösung für öffentliche und private Netzwerke.

Belden Inc. liefert die Infrastruktur, die die digitale Reise einfacher, intelligenter und sicherer macht. Mit mehr als 120 Jahren Erfahrung in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit verfügt Belden über ein starkes Fundament für die Mitgestaltung der Zukunft. Belden hat seinen Hauptsitz in St. Louis und verfügt über Produktionsstätten in Nordamerika, Europa, Asien und Afrika. Die Hirschmann Automation and Control GmbH mit Sitz im baden-württembergischen Neckartenzlingen gehört seit 2007 zu Belden und ist spezialisiert auf industrielle Automatisierungs- und Netzwerksysteme für unternehmenskritische Anwendungen.

Kontakt Presse und Unternehmenskommunikation

Angelo Kakolyris +1 973 848 5621